Ohne_Titel_1

Eine neue Antwort erstellen

[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
flash
sick
heart
idee
frage
blush
smokin
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
lil
oh2
shocked
cool
lachen
:x
sad 2
>:(
cool 2
:*
O.O
zwinker
:P
rofl
wabbel
traurig
evil
hase 3
hamster
hase 2
hase 1
roll eyes
jagen
grins
dance
Engel
daumen runter
daumen hoch
achtung ironie
XD
hurra
rofl 2
guter beitrag
umleitung 1
umleitung 2
[mail][/mail]
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]



Im Beitrag anzeigen:

In Antwort auf - neueste Antworten zuerst

#7 RE: Hinweise zur EM

von Kai Sander , 26.08.2016 12:46

Hallo,
ich hatte heute eine Rückrufbitte vom zuständigen Veterinäramt.

Ein Herr aus Bayern habe dort angerufen und sich darüber erkundigt ob die EM denn angemeldet sei und wie es mit RHD2 dort wäre.

Hier zur allgemeinen Information:

Natürlich ist die EM angemeldet worden.
Ich habe mich (entsprechend dem bei uns üblichen Dienstweg) an den zuständigen Kreisverbandsvorsitzenden gewendet und ihn gebeten die Veranstaltung bei Kreisvetinäramt anzumelden.
Dies ist auch geschehen. Auch wurde der Amtsveterinär des Weiteren eingeladen an der EM als Ehrengast teilzunehmen, leider hat er keine Zeit.

Des Weiteren haben ich natürlich das Gespräch genutzt nach der über die Lage zu RHD2 im dortigen Kreis zu fragen.
Es sind dort keine Fälle den Behörden bekannt.
Allerdings wies man mich darauf hin, dass für RHD keine Meldepficht besteht und die Vorbeugung Sache der Kaninchenhalter wäre.

Das ich euch über alle mir vorliegenden Informationen seit März 2015 auf dem Laufenden halte, wisst ihr ja.

Liebe Grüße Kai

#6 RE: Hinweise zur EM

von Kai Sander , 26.08.2016 06:45

Zitat
Ablauf der Meisterschaft:

Freitag, 2. September 2016:

Folgende Turniere werden ausgetragen:
• Parcours in allen Klassen

ab 8.00 Uhr: Abgabe der Startbücher
9.30 Uhr : Begrüßung und Erklärung der Turnierbedingungen
10..00 Uhr: Start der Wettbewerbe

Samstag, 3. September 2016:

Folgende Turniere werden ausgetragen:
• Gerade Bahn in allen Klassen

ab 8.00 Uhr: Abgabe der Startbücher
Ab 9.00 Uhr: Start der Wettbewerbe
15.00 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Siegerehrung der bisher ausgetragenen Wettbewerbe

Sonntag, 4. September 2016:

Folgende Turniere werden ausgetragen:
• Gerade Bahn, „freies Springen“ in allen Klassen

ab 8.00 Uhr: Abgabe der Startbücher
Ab 9.00 Uhr: Start der Wettbewerbe




So steht es in der Ausschreibung und so sollte es auch ablaufen.
Bloß die Eröffnung ist auf 17 Uhr verschoben

Aber ich glaube wir werden am Sonntag zu einer so zivilen Zeit durch sein, dass jeder noch etwas Zeit haben könnte.

Gruß Kai

#5 RE: Hinweise zur EM

von Hopster , 25.08.2016 20:58

Hi Kai, Am Sonntag beginnt es ja erst um 10. Lass es doch eine Stund efrüher beginnen und die gewonnene Stunde können alle zum Käfigabbau nutzen. So würden vielleicht die unflexiblen Zugfahrer auch beim Abbau zugegen sein ;)

#4 RE: Hinweise zur EM

von Kai Sander , 25.08.2016 16:22

2 Runden für alle.

#3 RE: Hinweise zur EM

von Hopster , 23.08.2016 08:00

In welchem Modus wird gesprungen?

#2 RE: Hinweise zur EM

von Kai Sander , 20.08.2016 14:05

Hallo,
nach den Geschehnissen in den vergangenen Jahren auf den DM´s habe ich noch Hinweis:
zwei Vertreiber für Hindernisse und Geschirre haben mich frühzeitig angesprochen, ob sie auf der EM einen Stand haben können.
Wir haben uns geeinigt, welche Gegenleistung sie dafür zu geben haben um die EM zu unterstützen.

Ich fand es in der Vergangenheit nicht schön, wenn die einen Leute dafür bezahlen und andere ohne vorherigen Gespräche, einfach einen Stand aufmachen!
Ich weise darum einmal hier noch einmal ganz deutlich darauf hin, dass weitere Handel auf dem Gelände nicht gestattet ist!

Gruß Kai

#1 Hinweise zur EM

von Kai Sander , 20.08.2016 13:15

Wichtige Hinweise:

Leider wurde in der Ausschreibung eine falsche Adresse angegeben. Hier die Adresse der Schützenhalle: Schulstraße 9, in Büren-Steinhausen ( war die Adresse des Betreibers hinterlegt)
Aus hygenischen Gründen sollten alle Starter für ihrer Tiere eigene Becher mitbringen
Für jeder gemeldete Tier steht eine Gehege zur Verfügung, dass mit Stroh eingestreut ist.
Für die Fütterrung steht in ausreichender Menge Strukturfutter zur Verfügung!
Wir empfehlen dringen, dass alle Tiere gegen RHD entsprechend der Empfehlungen geimpft sein sollten!

Leider haben noch nicht alle Starter ihre Gebühren überwiesen, dies sollte nun SOFORT erledigt werden!


Aufbau und Transport von Käfigen: Donnerstag 1.9. ab 10 Uhr (Mithilfe ist erwünscht)

Treffen der amtierenden Schiedrichter: Freitag 2.9. 8.30 Uhr:

Parcours Art Wettbewerb :
Freitag 2.9. ab 10 Uhr
L Schwierigkeitsgrad :Anzahl Starter: 47
MSK Schwierigkeitsgrad : Anzahl Starter: 52
S Schwierigkeitsgrad : Anzahl Starter: 50
E Schwierigkeitsgrad :Anzahl Starter: 37

Gerade Bahn Art Wettbewerb :
Samstag 3.9. ab 9 Uhr
L Schwierigkeitsgrad :Anzahl Starter: 53
MSK Schwierigkeitsgrad :Anzahl Starter: 62
S Schwierigkeitsgrad :Anzahl Starter: 45
E Schwierigkeitsgrad :Anzahl Starter: 42
17 Uhr : offizielle Eröffnung durch den Schirmherr Landrat der Kreises Paderborn, Manfred Müller,
dem Bürgermeister der Stadt Büren, Burkhard Schwuchow und zahlreichen weiteren Ehrengästen

Freies Springen Art Wettbewerb :
Sonntag 3.9. ab 9 Uhr
L Schwierigkeitsgrad : Anzahl Starter: 44
MSK Schwierigkeitsgrad:Anzahl Starter:46
S Schwierigkeitsgrad :Anzahl Starter: 31
E Schwierigkeitsgrad : Starter:20

Gesamt Starter: 529

Abbau der Bahnen und Käfige: Sonntag 4.9. nach Turnierende (alle Teilnehmer sind um Mithilfe gebeten)

Top

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz