Die Technik hasst mich 
Hier dann als Text :)
Am Samstag den 19.März 2016 wird das 1.Sachsenheimer Kaninhop Turnier stattfinden. Gestartet wird:
um 08.45 Uhr mit der Begrüßung
um 09.00 Uhr mit dem Hindernisspringen der Leichten Klasse
um 11.00 Uhr mit dem Ausscheidungsspringen
um 14.00 Uhr mit dem Hindernisspringen der Mittelschweren Klasse
um 16.00 Uhr mit dem Hindernisspringen der Schweren Klasse
Die Zeiten sind nicht verbindlich, sondern ungefähre Angaben!
Gehoppt wird nach den „Durchführungsbestimmungen für Kanin - Hop - Wettbewerbe“ des Zentralverbands Deutscher Rassekaninchenzüchter“ (ZDRK).
Es werden folgende Wettbewerbe durchgeführt:
• Ausscheidungsspringen ca. 11.00 Uhr
Es gibt drei Durchgänge mit 10 Hindernissen. Bis auf die Anzahl der Hindernisse und der Höhe gelten die Regeln der geraden Bahn. Im 1. Durchgang sind die Hindernisse max. 25 cm hoch, im 2. Durchgang 35 cm, im 3. Durchgang 40 cm. In die nächste Runde kommen alle Kaninchen, die nicht mehr als 3 Fehler im vorherigen Durchgang gemacht haben.
Bis zum 2. Durchgang ist nur entscheidend, dass das Kaninchen jeweils nicht mehr als 3 Fehler macht, bzw. die Höchstzeit nicht überschreitet. Die Platzierung erfolgt im dritten Durchgang, in der neben den Fehlern auch die Zeit notiert werden muss. Sieger ist das Kaninchen mit den wenigsten Fehlern. Bei Fehlergleichheit entscheidet die schnellere Zeit.
Zwischen den einzelnen Durchgängen muss das Kaninchen eine Pause von mindestens 10 Minuten haben. Jeder Teilnehmer kann im Ausscheidungsspringen mit max. 2 Kaninchen teilnehmen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Kaninchen beschränkt.
Hindernisspringen gerade Bahn/L-Form
• Leichte Klasse 09.00 Uhr
8 Hindernisse, höchstens 25 cm hoch, 1 Weitsprung (max. 25 cm weit)
1 Durchlauf mit anschließendem Finale, die Kaninchen welche beim 1. Durchgang mehr als 3 Fehler machen sind ausgeschieden, alle anderen kommen ins Finale. Über die Platzierung entscheidet die Fehlerzahl des Finales; bei gleicher Fehlerzahl die schnellere Zeit.
Die Zeit für einen Durchlauf in der geraden Bahn beträgt maximal 2 Minuten.
Bei Überschreitung der festgelegten Durchlaufzeit ist je angefangene 15 Sekunden 1 zusätzlicher Fehler zu berechnen. Die zulässige Höchstzeit darf nicht mehr als 30 Sekunden über der Durchlaufzeit liegen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Kaninchen beschränkt. Max. 3 Kaninchen pro Teilnehmer!
• Mittelschwere Klasse ca. 14.00 Uhr
10 Hindernisse, höchstens 35 cm hoch, 2 Weitsprung (max. 40 cm weit) 1 Wassergraben obligatorisch.
1 Durchlauf mit anschließendem Finale, die Kaninchen welche beim 1. Durchgang mehr als 3 Fehler machen sind ausgeschieden, alle anderen kommen ins Finale. Über die Platzierung entscheidet die Fehlerzahl des Finales; bei gleicher Fehlerzahl die schnellere Zeit.
Die Zeit für einen Durchlauf in der geraden Bahn beträgt maximal 2 Minuten.
Bei Überschreitung der festgelegten Durchlaufzeit ist je angefangene 15 Sekunden 1 zusätzlicher Fehler zu berechnen. Die zulässige Höchstzeit darf nicht mehr als 30 Sekunden über der Durchlaufzeit liegen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Kaninchen beschränkt. Max. 3 Kaninchen pro Teilnehmer
• Schwere Klasse ca. 15.30 Uhr
10 Hindernisse, höchstens 40 cm hoch, 3 Weitsprung (max. 55 cm weit) 1 Wassergraben obligatorisch.
1 Durchlauf mit anschließendem Finale, die Kaninchen welche beim 1. Durchgang mehr als 3 Fehler machen sind ausgeschieden, alle anderen kommen ins Finale. Über die Platzierung entscheidet die Fehlerzahl des Finales; bei gleicher Fehlerzahl die schnellere Zeit.
Die Zeit für einen Durchlauf in der geraden Bahn beträgt maximal 2 Minuten.
Bei Überschreitung der festgelegten Durchlaufzeit ist je angefangene 15 Sekunden 1 zusätzlicher Fehler zu berechnen. Die zulässige Höchstzeit darf nicht mehr als 30 Sekunden über der Durchlaufzeit liegen.
Die Schwere Klasse wird nur durchgeführt wenn min. 10 Kaninchen starten,
Kaninchen mit einer Startberechtigung für Elite dürfen nicht in der Schweren Klasse starten!
• Bei den Hindernisspringen kann mit einem Kaninchen nur in einer Klasse teilgenommen werden.
• Das Mindestalter der Teilnehmer ist 9 Jahre.
• Das Mindestalter eines Kaninchens beträgt 5 Monate.
• Tragende und säugende Kaninchen sind nicht zugelassen.
• Es darf kein Kaninchen ausschließlich am Genick gehoben werden, dies führt zur Disqualifikation!
• Der Wettbewerb findet im Saal des Kleintierzuchtvereins Großsachsenheim, Metterstr. 46 statt. Bilder und sonstige Informationen zur Räumlichkeit unter www.zumtier.de
Für‘s leibliche Wohl sorgt Conny mit ihrem Team
• Die Kaninchen werden im Ausstellungsraum des Kleintierzuchtvereins Großsachsenheim, eine Etage unter dem Saal, untergebracht (Ebenerdig zum Parkplatz)
• Für jedes gemeldete Kaninchen steht ein Ausstellungskäfig mit 2 Futterbechern sowie Heu und Wasser zur Verfügung, für Futter der Kaninchen muss selbst gesorgt werden.
• Die Startgebühr pro Start beträgt 3 € und ist bis Meldeschluss zu überweisen (Bankverbindung auf Meldebogen).
• Ummeldungen bis 14 Tage vorher ohne Gebühr, ab dann: 2€ pro Ummeldung(am Turniertag zu bezahlen!!)
• Für gemeldete Tiere muss Startgeld, auch bei nicht Teilnahme mit dem Tier, bezahlt werden, wenn nicht vor Meldeschluss wieder abgemeldet wird.
• Alle Teilnehmer erhalten einen Erinnerungspreis, sowie platzierte Tiere (nicht Ausgeschieden) eine Teilnehmerurkunde.
Die Erstplatzierten bekommen extra Preise..
• Das Starterbuch und RHD-Impfzeugnis wird morgens bei der Anmeldung eingesammelt.
• Eingetragene Kaninchensportvereine sind zugelassen und sind berechtigt teilzunehmen.
Anmeldeschluss ist am 21.Februar 2016, danach können leider keine Meldungen mehr entgegen genommen werden.
Mit der Anmeldung bin ich mit den Wettbewerbsbestimmungen, sowie der Aufnahme und Veröffentlichung von Foto- und Videomaterial einverstanden
Meldungen werden per E-Mail zeitnah beantwortet.
Bei mehr Anmeldungen als Startplätze der Klassen wird eine Warteliste geführt und bei einer Abmeldung wird dann nachgerückt.
Der Kleintierzuchtverein Großsachsenheim e.V. freut sich über eure Teilnahme.
Marie Zwiefelhofer